Individuelles Examenscoaching
für Jurastudent:innen

Erfolgreich im
1. und 2. juristischen Staatsexamen


Erfahren Sie mehr

Warum Examenscoaching?


Das Jurastudium ist herausfordernd.

Wir helfen Ihnen mit individuellem Examenscoaching,
diese
Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Die Angst, im Staatsexamen zu scheitern und nach vielen Jahren Studium und Lernarbeit ohne Abschluss dazustehen, wirkt sich negativ auf die Lernmotivation und das Durchhaltevermögen aus. Ca. 30% der Examenskandidat:innen fallen bei der 1. Staatsprüfung durch, rund 35% der Jurastudierenden brechen das Studium ab, und 70% von über 1000 befragten Student:innen würden ihr Studium wegen der immensen psychischen Belastung nicht weiterempfehlen.

Den Stoff beherrschen

Sie erfahren, wie Sie Jura gehirngerecht lernen können: also so, dass der Stoff dauerhaft im Gedächtnis bleibt und dem Vergessen entgegengewirkt wird ... mehr

Dauerhafte Lernmotivation

Wir zeigen, wie Sie Ihre Lernmotivation über einen langen Zeitraum aufrechterhalten können – auch wenn in dieser Zeit Erfolgserlebnisse selten sind ... mehr

Optimale Lernkonzentration

Sie lernen, Ihre Lernkonzentration dauerhaft auf hohem Niveau zu halten und Ablenkungen nicht nachzugeben ... mehr

Stressvermeidung durch geschickte Lernplanung

Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer realistischen Zeitplanung und eines machbaren Lernplans, der auch noch genügend Freiraum zum Leben lässt ... mehr

Wer wir sind


Wir sind zwei didaktisch erfahrene Coaches, langjährig als juristische Repetitoren tätig, Verleger und Autoren innovativer juristischer Lernkarteikartenprogramme. Wir sind praxiserprobte Experten in Sachen Lerntechnik, Selbstmotivation, Stressmanagement und Arbeitseffizienz.

Schreiben Sie uns - wir kontaktieren Sie für ein kostenloses Infogespräch

Dr. Marco von Münchhausen


Rechtsanwalt, international tätiger Keynotespeaker und Coach, Bestsellerautor

Marco von Münchhausen half seit seinem eigenen Studium und später dann in seinem eigenen Repetitorium (zusammen mit einem Kursleiterteam) Zehntausenden von Jurastudierenden und Referendar:innen, Studium und Examen erfolgreich zu managen. Heute erfolgreicher Keynotespeaker, Coach und Bestsellerautor (u.a. „So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund“, Campus Verlag), stand in den ersten Jahrzehnten seiner beruflichen Laufbahn die Tätigkeit als Verleger und Autor innovativer Lernmaterialien sowie als Kursleiter in seinem eigenen Repetitorium im Vordergrund. Er hält heute neben seiner Tätigkeit für Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Bildungseinrichtungen bundesweit Vorträge über Lerntechnik, Selbstmotivation und Stressmanagement.

Ingo P. Püschel


Rechtsanwalt, Coach und Autor

Ingo P. Püschel hat sich schon während seines Jurastudiums mit den Techniken effizienter Wissensvermittlung beschäftigt und ist – auch jenseits juristischer Aufgabenstellungen – Spezialist, wenn es darum geht, komplexes Wissen einfach, unterhaltsam und vor allem gehirngerecht zu vermitteln. Er ist (Co)Autor mehrerer Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis und coacht Jurastudierende auf dem Weg zu einem erfolgreichen Examen. 

Die Schwierigkeiten des Jurastudiums


Für die meisten ist vor allem die beinahe unüberschaubare Stofffülle belastend. Zivilrecht, Strafrecht und öffentliches Recht werden immer differenzierter, damit wächst auch das Detailwissen, mit dem man sich in der Prüfungsvorbereitung beschäftigt.

Aber es gibt noch weitere Aspekte, die den Studienerfolg gefährden:

  • Die Fokussierung auf das Staatsexamen als einzige studienabschließende Prüfung erfordert, einen Lernmarathon von 1 – 1 ½ Jahren durchzuhalten und in dieser Zeit neben dem neuen Stoff auch das Gelernte nicht zu vergessen.
  • Die Lernmotivation muss über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden – auch wenn in dieser Zeit Erfolgserlebnisse selten sind.
  • Vielen Studierenden fällt es schwer, die Lernkonzentration dauerhaft auf hohem Niveau zu halten und Ablenkungen nicht nachzugeben.
  • Das juristische Notensystem begünstigt das Gefühl, nicht genügend zu tun und eigentlich nie wirklich erfolgreich abschließen zu können. Prüfungsangst und Furcht vor Versagen sind häufig die Folge.
  • Kommerzielle Repetitorien und kostenfreie Angebote vieler Universitäten helfen zwar, den Lernstoff einzugrenzen, greifbarer zu machen und durch Übungsklausuren zu trainieren, bieten aber häufig keine Hilfe bei der Frage, wie man Jura gehirngerecht lernen kann: also so, dass der Stoff dauerhaft im Gedächtnis bleibt und dem Vergessen entgegengewirkt wird.
  • Für viele Studierende stellt vor allem die unmittelbare Zeit vor dem Examen eine große Herausforderung dar, in der das Gefühl der Überforderung, Stress und Angst vor einem Prüfungsblackout den erfolgreichen Abschluss gefährden. Sorgen und Grübelei drohen dann überhandzunehmen. 



Ihre optimale Examensvorbereitung


Im individuellen Examenscoaching lernen Sie das Handwerkszeug für eine effektive Prüfungsvorbereitung und ein erfolgreiches Examen – und ergänzen damit optimal ein universitäres oder privates Repetitorium, das Ihnen den Prüfungsstoff vermittelt.

  • Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer realistischen Zeitplanung und eines machbaren Lernplans, der auch noch genügend Freiraum zum Leben lässt.
  • Wir gliedern mit Ihnen zusammen den Lernstoff und zeigen Ihnen, wie Sie notwendiges Examenswissen von belastendem und zeitraubendem Detailwissen unterscheiden können.
  • Wir analysieren gemeinsam, welche tatsächlichen und gefühlten Hindernisse den Weg zu einem erfolgreichen Examen verstellen und geben Ihnen effektive Mittel, um diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
  • Wir machen Sie mit Lerntechniken vertraut, die speziell auf den juristischen Stoff zugeschnitten sind. Sie lernen die Vorteile des bildhaften und gehirngerechten Lernens kennen und erfahren, wie Sie Ihren Lernturbo aktivieren.
  • Wir zeigen Ihnen, wie dauerhafte und nachhaltige Lernmotivation funktioniert (und auch, was andere häufig falsch machen). Sie erfahren, warum es so wichtig ist, am Anfang der Examenslernphase wirklich dranzubleiben – und wie Sie mit Durststrecken und Niederlagen umgehen können.
  • Konzentration ist die halbe Miete – aber: Wie funktioniert Konzentration eigentlich? In unserem Examenscoaching werden Sie erfahren, wie Sie ein konzentrationsförderndes Umfeld herstellen können – und auf welche Weise Sie Ihr Gehirn in den Konzentrationsmodus schalten können.
  • Die Examensphase bedeutet für viele maximalen Stress – das ist beinahe unausweichlich. Wichtig ist zu wissen, was bei Stress im Körper passiert. Wir zeigen Ihnen drei wichtige Tools, mit denen Sie unausweichlichem Stress begegnen können, und geben Ihnen das Handwerkszeug für ein effektives Stressmanagement an die Hand. Dazu gehört auch der Umgang mit Prüfungsangst und Versagensängsten.

Der Coachingplan für Ihren Examenserfolg:

Schritt 1
Lern-Powertag - 6 Stunden Präsenzcoaching in München oder nach Absprache an Ihrem Studienort

Ihr Examenscoaching startet mit einem Lern-Powertag. Wir analysieren gemeinsam, wo Sie stehen, was Sie erwarten und entwickeln auf dieser Grundlage einen individuellen Lernplan. Wir machen Sie mit speziellen juristischen Lerntechniken vertraut und sorgen dafür, dass Lernmotivation und Lernkonzentration auf hohem Niveau bleiben.

Schritt 2
Begleitendes Coaching, grundsätzlich 2 Stunden / Monat, Präsenz oder online

Wir begleiten Sie durch die gesamte Lern- und Vorbereitungsphase bis zu Ihren erfolgreichen Examina. Wir aktualisieren gemeinsam laufend den Lern- und Arbeitsplan, schauen uns genau an, wo es gut läuft und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt, geben Ihnen Tipps, wie Sie den aktuellen Stoff dauerhaft im Gehirn verankern können und erarbeiten mit Ihnen auch einen Wiederholungsplan – denn erfolgreiches Lernen bedeutet auch ständiges Wiederholen. Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, als in 2 Stunden / Monat machbar ist, passen wir den Coachingplan entsprechend an. Und wenn Sie nach 3 oder 6 Monaten ganz auf eigenen Füßen stehen wollen, reagieren wir ebenfalls flexibel. 

Investment für einen optimalen Return
  • Individueller Lernpowertag - 6h Präsenzcoaching in München oder nach Absprache an Ihrem Studienort - € 1.200
  • Begleitendes Coaching - online oder Präsenz - in der Regel 2h / Monat - € 200 / h
  • Pronto soccorso - Notfalltelefon - 2 x 15 Minuten (max.) / Monat - im begleitenden Coaching kostenfrei enthalten
  • Alle Honorarangaben incl. gesetzl. USt. 

Münchhausen Examenscoaching
KONTAKT
Münchhausen & Partner
Examenscoaching
Benediktenwandstraße 5
81545 München

Tel. +49 89 64 28 24 08

info@vonmuenchhausen-examenscoaching.de